FLORIAN RIEDL
  • Über.
  • Portfolio.
    • Straße & Urbanes.
    • Architektur.
    • Reportage.
    • Landschaft & Reise.
    • Mode & Porträt.
    • Stillleben & Produkt.
    • Makro.
  • Kameratasche.
  • Blog.
  • Neues.
  • Kontakt.
  • Impressum.

# 68 KOMMENTAR: URBANE FOTOGRAFIE - WAS IST DAS EIGENTLICH?

14/6/2017

0 Kommentare

 
Bild
Die "Street Photography" oder "Straßenfotografie" erfreut sich in letzter Zeit einer großen Beliebtheit. Doch was hat es eigentlich mit diesem Genre der Fotografie auf sich? Mein subjektiver Bestimmungsversuch.

TYPISCHE STRAßENFOTOGRAFIE?

Ich bin ja sehr gerne in städtischer Umgebung unterwegs und fotografiere die dortige Architektur und das Stadtleben. Anhand meines Portfolios könnte man zu dem Schluss gelangen, dass ich auf dem Gebiet der Straßenfotografie fotografisch aktiv bin. Zu Beginn sei jedoch gesagt, dass ich mich nicht zu den klassischen Vertretern der "Straßenfotografie" zähle. Überhaupt mag ich diesen Begriff nicht. Gefühlt ist diese Art der Fotografie in den letzten Jahren zu einem Trend geworden, sodass die Begrifflichkeiten "Straßenfotografie" und "Street Photography" derart inflationär verwendet werden und für mein Empfinden daher geradezu abgedroschen klingen.

​Aber es ist nicht die Begrifflichkeit, die mir sauer aufstößt. Mittlerweile hat sich ein bestimmter Inhalt und eine bestimmte Gestaltung aus dieser Entwicklung herauskristallisiert, die unter den Begriff "Straßenfotografie" subsumiert wird. Die Folge ist ein sich wiederholender Einheitsbrei aus immer und immer wiederkehrender gleichartigen Szenen und Umsetzungen. 

Doch welches Sujet ist Gegenstand dieser Fotografie? Gibt es bestimmte gestalterische Merkmale? Ist die Erkennbarkeit einer Geschichte für die Einordnung in dieses Genre tatsächlich erforderlich? Oder beispielhaft ausgedrückt - handelt eine typische Straßenfotografie von einer, im öffentlichen Raum zufällig und unbemerkt aufgenommenen Person, welche in Form einer schwarz/weiß-Aufnahme festgehalten wurde und sich oftmals eines bestimmten Klischees bedient und eine Geschichte des Alltages erzählt? Nein. 
Bild
prague15_littlebylittle

DEFINITION - UNMÖGLICH.

Meiner Ansicht nach, ist diese Art der Fotografie weitaus komplexer und keinen Regularien unterworfen. Eine astreine Definition ist meiner Meinung nach nicht möglich. Es gibt kein richtig oder falsch. Weder in Bezug auf die gestalterische Umsetzung noch auf den Inhalt. Das bezieht sich auch auf die Wahl der Brennweite. Oftmals wird behauptet, man könne diese Fotografie nur mit einer Brennweite von 35 Millimeter betreiben. Meiner Ansicht nach ist das vielmehr eine Frage des persönlichen Geschmackes. Über die Jahre habe ich festgestellt, dass ich mich eher im weitwinkligem Bereich zuhause fühle.

​Einzig, die Notwendigkeit des Fotografierens in einem urbanen Raum, würde ich als Voraussetzung anführen. Daher finde ich, dass der Begriff "Urbane Fotografie" diese Art der Fotografie treffender zusammenfasst. Sehr viel wichtiger, als die Wahl eines passenden Oberbegriffes ist jedoch, dass man seine persönlichen Vorstellungen in das Foto einbringt und sich nicht am Bildstil der Masse orientiert. Fotografie bedeutet doch auch immer kreativ zu sein - daher sollte man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Das heißt natürlich nicht, dass man sich nicht durch Aufnahmen anderer Fotografen inspirieren lassen darf. Bei dieser Fotografie zeigt der Fotograf meines Empfindens einen umfangreichen Einblick in seine Gedankenwelt und seiner Weltanschauung. Das Schöne daran ist, dass die Bilder auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert werden können. 
Bild
munich16_dustandtheunderground

VON SCHÖNHEIT UND ÄSTHETIK.

Oftmals bestechen derartige Aufnahmen durch die schlichte Schönheit und Ästhetik. Dieser Punkt ist nicht einfach zu beschreiben. Aufnahmen, die mir besonders gefallen, zeichnen sich häufig in ihrer Gesamtheit durch eine gewisse Harmonie und Eleganz aus. Das können Farbharmonien sein, eine stimmige Gestaltung oder was auch immer - vermutlich eines der schwierigsten Themen in Bezug auf die Umsetzung. Allerdings macht dies neben dem Bildinhalt einen großen Teil der Faszination aus. Aus diesem Grund muss eine derartige Aufnahme auch keine Geschichte (aus dem Alltag) erzählen, wie häufig im Bereich der Straßenfotografie behauptet wird - gute Bilder aus diesem Bereich sind einfach eines: schön. Und diese Schönheit genügt meiner Meinung nach den Anforderungen guter Aufnahmen.
Bild
prague15_letmebeyourvalentine

VON RESPEKT UND MENSCHENKENNTNIS.

Stöbert man im Internet nach dem Thema "Straßenfotografie", wird man auf die zahlreichen Diskussionen um das Thema Persönlichkeitsrechte stoßen. Leider wurde das durch einige "Straßenfotografen" derart missachtet, dass in diese Art der Fotografie in der Öffentlichkeit ein schlechtes Image in der Öffentlichkeit erlangt hat. Sicher gehören Menschen zu der städtischen Umgebung - das Ablichten dieser, stellt aber auch immer eine Gratwanderung zwischen Missachtung und Wahrung der Persönlichkeitsrechte dieser Person dar. Daher sollte die Achtung vor dem Persönlichkeitsrecht der aufgenommen Person gewahrt bleiben. "Plumpes" abfotografieren ohne Sinn und Verstand, funktioniert meiner Ansicht nach nicht und lässt eine gewisse Respektlosigkeit gegenüber des Fotografierten erkennen. Zwischen dem respektlosen, offensiven Abfotografieren und einer feinfühligen Integration der aufgenommen Person als Nebenbestandteil des Bildes, besteht ein großer Unterschied. Dies erfordert großes Fingerspitzengefühl. In der Vergangenheit stand die "Straßenfotografie" daher oftmals (zu Recht) in der Kritik - diese trägt natürlich zu einem schlechten Image dieser Art der Fotografie bei.  
Bild
prague14_waiting

VOM SEHEN.

Um interessante Motive, Formen, Farben, Situationen oder was auch immer zu erkennen, benötigt man sicherlich eine gewisse Beobachtungsgabe. Allgemein nimmt man das Umfeld beim Fotografieren umfassender und intensiver wahr. Ich denke, dass dies für alle fotografischen Aufnahmebereiche gilt. Diese Beobachtungsgabe ist meiner Auffassung allerdings essentiell wichtig. Ich denke, dass diese Aufmerksamkeit wohl nur im geringen Maße antrainiert werden kann und eine gedankliche Einstellungssache ist. Ein vielschichtig interessierter Mensch, wird mit offenen Augen durch das Leben gehen - dies wirkt sich mitunter positiv auf die Aufnahmen aus. Es bedarf daher wohl eines gewissen Maßes an sozialer Kompetenz und Menschenkenntnis, um interessante Szenen aus dem hektischem und lebendigem städtischen Leben zu erkennen.
Bild
frankfurt15_lineon

MASSENKOMPATIBEL - FEHLANZEIGE.

Natürlich bin ich mir darüber bewusst, dass die urbane Fotografie nicht den Geschmack der Masse trifft - aber sie ist eines: ehrlich. Ich denke auch, dass eine gewisse Faszination für Städte beim Betrachter vorhanden sein sollte, um daran etwas zu finden. 

Nun ist dieses Thema natürlich höchst subjektiv. Die Anforderungen, die ich an gute Aufnahmen aus dem Bereich der urbanen Fotografie stelle, sind mit Sicherheit nicht allgemein gültig und stellen nur meine Sichtweise auf dieses Genre dar. Den Aufnahmebereich der klassischen Straßenfotografie gibt es bereits seit Ewigkeiten. Daraus hat sich eben ein gewisser typischer Stil entwickelt, der in der Masse als die klassische Straßenfotografie angesehen wird. Mir gefällt diese klassische Auffassung weniger und habe meine eigene Sichtweise auf diese Art der Fotografie, aus der sich letztlich eine andere Umsetzung ergibt. Dieser zeichnet sich vermutlich durch einen gewissen Dokumentationscharakter und Spontanität aus. 
Mich fasziniert diese Fotografie. ​​Begonnen hat meine Faszination für den städtischen Raum bereits in meiner Kindheit. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass ich die Lichter und die Lebendigkeit einer Stadt sehr spannend und beeindruckend fand. Als die ersten Handys mit Fotofunktion aufkamen, habe ich diese Momente oftmals fotografiert. Ich habe da einmal in meinem Archiv gekramt und das nachfolgende Bild aus dem Jahr 2008 gefunden. 

Damals waren mir fotografische Größen aus diesem Bereich wie beispielsweise die amerikanische Fotografin Vivian Maier natürlich gänzlich unbekannt - vermutlich wusste ich nicht einmal, dass es das Genre der Straßenfotografie gibt. Als ich jedoch mit meinem Ausbildungsgehalt die erste Spiegelreflexkamera im Jahr 2011 erwarb, war jedoch klar, dass ich mich mit dieser Fotografie beschäftigen möchte. Seither fotografiere ich in Großstädten. Mein Traum ist seitdem, eine Woche in New York das Leben festzuhalten. Eine wohl gigantische und facettenreiche Stadt.
Bild
Bild
munich16_maninthemiddle
Bild
frankfurt15_theabbeyroad
Bild
munich16_timeflies
Bild
berlin15_onlywithaticket
Bild
berlin15_mainstation
Bild
hamburg17_wannaholdyourhand
Bild
hamburg17_sunsetlover
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    ÜBER MICH.
    Bild

    Florian Riedl

    ALLE KATEGORIEN.
    Bild
    FOTOGRAFIEN
    Bild
    KOMMENTARE
    Bild
    ERFAHRUNGSBERICHTE
    Bild
    TECHNIK
    ALLE TAGS.

    Alle

    Alle
    Architektur
    Bildbearbeitung
    Comment
    Erfahrungsbericht
    Film
    Fotografien
    Internetauftritt
    Landschaft
    Makro
    Mode & Porträt
    Print
    Reise
    Reportage
    Street
    Technik

    GESAMTES ARCHIV.

    Gesamt

    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    Juni 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    September 2014
    August 2014

    FACEBOOK.
    Bild
    NUTZUNGSBEDINGUNGEN.
    Bei Nutzung dieses Blogs, akzeptieren Sie die im Impressum genannten Nutzungs- und Datenschutzbedingungen.
    AFFILIATE-LINKS.
    Im gesamten Blogbereich sind sogenannte Affiliate-Links eingebaut. Dabei handelt es sich um Links zu den jeweiligen Produkt auf Amazon und für den Fall, dass jemand nach einen Klick auf diesen Link in den nächsten 24 Stunden einen Artikel bei Amazon kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Kostet dem Besucher keinen Cent mehr - ist allerdings für mich eine Möglichkeit, den Blog hier etwas zu finanzieren. :) Die Affiliate LInks sind derzeit nicht aktiv!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Über.
  • Portfolio.
    • Straße & Urbanes.
    • Architektur.
    • Reportage.
    • Landschaft & Reise.
    • Mode & Porträt.
    • Stillleben & Produkt.
    • Makro.
  • Kameratasche.
  • Blog.
  • Neues.
  • Kontakt.
  • Impressum.